SR Trainingsgruppe Wil und Umgebung
  • Home
  • Aktuelles
  • Unsere Gruppe
    • Vorstand
    • Ehrenmitglieder
    • Statuten
  • Termine & Anlässe
    • Teilnehmende Events
    • Training
    • Sternfahrt >
      • Startliste 2018
      • Archiv Sternfahrt
  • Diverses
    • Schiedsrichter werden
    • Fotoalbum >
      • Schiedsrichter im Einsatz
    • Film
    • Regelfragen
    • Links
    • Werbung >
      • Zamnesia
  • Kontakt


 
Picture
Wer träumt schon nicht davon, im ausverkauften Camp Nou vor 99‘000 stimmungsvollen Fans die Katakomben zu verlassen und Richtung Spielfeld zu laufen.
Wer träumt schon nicht davon, bei der Mittellinie zu stehen und im Hintergrund die historische Champions League Hymne zu hören.

Wer träumt schon nicht davon, sein Land an einer Europa- oder Weltmeisterschaft erfolgreich zu vertreten.

Es ist selbstverständlich, dass jede/r in diesem Augenblick das Stadion als Fussballer/in, quasi als Hauptakteur, betreten möchte. Doch der Weg eines Fussballprofis ist steinig und leider für viele, trotz überragendem Talent und unermüdlichem Engagement, nicht erreichbar. Doch da gäbe es auch noch eine andere Möglichkeit, den Fussball hautnah zu erleben, und zwar mit einer Laufbahn als Fussball-Referee!

Wer kann schon vor einer atemberaubenden Kulisse und fantastischen Stimmung auf Abseits, Penalty, Gelb etc. entscheiden und auf Augenhöhe mit den Fussballstars und Trainerpersönlichkeiten sein? Der Schiedsrichter – er ist zwar meist im Hintergrund und doch ein wichtiger, unverzichtbarer Protagonist dieses grossartigen Spiels.

Warum Fussballschiedsrichter werden?
Das Pfeifen auf den Fussballplätzen ist nur ein Teil des ganzen Schiedsrichterwesens. Als Ref wirst du dich zu einer starken und charismatischen Persönlichkeit entfalten. Hinsichtlich Sozialkompetenz, Entscheidungsfreudigkeit und Teamfähigkeit wirst Du Dich automatisch weiterentwickeln. Es ist eine Art Lebensschule, die dich privat und auch beruflich weiterbringt.
Als Schiri begegnest du Menschen, meist sehr bekannte Leute, an den du sonst nicht „rankommst“. Du lernst die Region und Schweiz kennen und reist an interessante und erlebnisreiche Orte, die du sonst nie sehen würdest. Und vielleicht wirst du später auch mit verantwortungsvollen internationalen Einsätzen betraut und kommst so um die Welt. Du baust dir in diesem Sinne ein Network auf, das dir in jedem Falle nur Pluspunkte verschafft.

Weitere Vorteile:
• Finanzielle Entschädigung – je nach Liga Fr. 80.- bis 1‘500.- pro Match

• Freier Eintritt zu allen Meisterschaftsspielen des SFV (inkl. Super League)

• Gratis Tickets für alle Spiele der Schweizer Fussballnationalmannschaft

• Talentförderungskonzepts des OFV (Spielbeobachtungen, Videoanalysen, Persönlichkeitsschulung)

• Persönliche Fitness, eigenverantwortliche Trainingszeiten

• Dein Verein bezahlt die Ausbildungskosten.

• Du wirst Mitglied beim Ostschweizer Schiedsrichterverband (www.ssv-asa.ch ) und der SchiedsrichterTrainingsgruppe Wil & Umgebung (www.srtg-wil.ch ), wo du dich mit Gleichgesinnten austauschen kannst.

• Du musst deine Fussballer-Karriere nicht an den Nagel hängen. Die Schiedsrichter Aufgebote werden am Spielplan deiner Mannschaft angepasst.

Ohne Schiedsrichter – Keine Fussballspiele!
Für jeden Schiedsrichter kann dein Verein zwei Mannschaften am OFV Wettspielbetrieb teilnehmen lassen. Für eine Mannschaftsaufstockung ist es unabdingbar, neue Schiedsrichter zu gewinnen. Mit deinem Einsatz als Schiedsrichter unterstützt du also auch indirekt die Juniorenabteilung deines Vereines. Als Unparteiischer gibst du den Junioren die Möglichkeit, aktiv am Fussballgeschehen teilzunehmen leistest einen Beitrag an deren Förderung und Freizeitgestaltung.

Hobby mit Karrierechancen
In der Tätigkeit eines Schiedsrichters steckt viel Arbeit dahinter. Aber dieses Hobby gibt einem auch enorm viel retour. Der finanzielle Zustopf gehört sicherlich auch zu den Vorzügen.
Da in der Schweiz ein Manko an Schiedsrichtern besteht, sind die Möglichkeiten für eine Karriere mit entsprechendem Engagement und Trainings nach oben ‚open end‘. Möchtest du also auch einmal in der Super League oder sogar an der Weltmeisterschaft arbitrieren?

Schiedsrichteranmeldung:
Informationen zur Schiedsrichter-Grundausbildung findest du auf der Webseite des Ostschweizerischen Fussballverbandes:
http://www.football.ch/ofv/Ostschweizer-Fussballverband/Schiedsrichter-OFV/News-und-Mitteilungen-Schiedrichter-OFV.aspx 

Grundanforderungen gemäss OFV:

• Der Schiedsrichter muss am Samstag verfügbar sein (ganzer Tag).
• Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
•15 Altersjahr vollendet und nicht älter als 45 Jahre

Interesse geweckt…?

Mach doch den nächsten Schritt und melde dich bei:

Alexander Fust
praesident@srtg-wil.ch

Wir freuen uns, von dir zu hören!
 


Home | Impressum | Extranet